Wir möchten unsere Ziele erreichen – auch wenn sie ambitioniert sind. Dafür gehen wir schrittweise vor. Ab 2025 erfolgt unsere Trinkwasserversorgung CO2-neutral. Ab 2030 stammt dann auch der Strom für unsere Privat- und Gewerbekunden zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien. Ab 2040 nutzen unsere Heizkraftwerke ausschließlich regenerative Energieträger. So sichern wir die klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung von Köln und der Region.
Der Klimawandel zählt zu den großen Herausforderungen in diesem Jahrhundert. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, den Klimaschutz in Köln voranzutreiben. Dazu setzen wir auf umweltschonende Energieerzeugung, flächendeckende Ladeinfrastruktur und zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. Weiterhin auf energieeffiziente Quartiere sowie den Ausbau unseres Fern- und Nahwärmenetzes und der Erneuerbaren Energien – für eine lebenswerte Stadt, für eine lebenswerte Zukunft.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 750 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 374 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 154 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 77 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 545 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 272 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 140 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 70 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr 1.400 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 700 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 6.400 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 3.200 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr 255 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 127 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 7.600 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 3.800 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 5.000 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 2.500 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 1.300 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 650 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 2.600 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 1.300 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 11.200 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 5.600 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 27.000 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 13.500 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 1.500 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 750 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 2.100 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 1.550 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 6.300 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 3.150 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 7.000 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 3.500 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 7.100 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 4.550 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 421 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 210 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 40 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 20 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 15 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 7 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 171 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 85 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 1.345 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 672 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 59 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 30 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 35 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 17 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 3.090 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 1.545 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 347 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 170 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 56 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 28 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 1.262 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 631 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 376 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 163 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 426 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 213 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr 61 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 30 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr 3.300 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 1.650 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr 8.034 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 4.017 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr 3.680 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 1.840 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr 163 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 81 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 2.000 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 1.000 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 6.108 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 3.054 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 1.387 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 693 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 1.800 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 900 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 4.636 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 2.318 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 4.043 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 2.021 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 902 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 451 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 2.521 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 1.760 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 3.007 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 1.503 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 2.054 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 1.027 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 3.430 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 1.715 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 9.036 Tonnen CO2 ein.
Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 4.518 PKW.
Diese Anlage spart im Jahr ca. 10.864 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung von 5.432 PKW.
Ihr Gemüse kommt aus der Region? Dann beziehen Sie doch auch Strom aus Ihrer Nähe. Unser RegionalStrom wird von Erzeugern auf nachhaltige Weise in Köln und Umgebung produziert. Wie bei herkömmlichem Ökostrom wird die Energie aus regenerativen Quellen gewonnen. Gemeinsam leisten wir so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende vor Ort und zur regionalen Wertschöpfung.
Elektromobilität ist Klimaschutz – deshalb machen wir beim Ausbau unserer Ladeinfrastruktur Tempo. Bereits heute betreiben wir in Köln und der rheinischen Region mit unseren Partnern 225 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Bis Juli 2021 errichten wir allein in Köln 400 zusätzliche Ladepunkte und sorgen so dafür, dass die E-Mobilität auf die Überholspur kommt. An unseren Ladesäulen fließt selbstverständlich ausschließlich Ökostrom.
Den Kölner Zoo und die RheinEnergie verbindet eine lange Partnerschaft. Denn wenn es dort um Energiethemen geht, sind unsere Experten meistens mit dabei. Im Klimadialog erläutert Zoodirektor Theo Pagel, welche Bedeutung Energieeffizienz in seinem Tierpark hat, warum viele Zootiere ein niedrigeres Stresslevel haben als ihre Artgenossen in Freiheit und weshalb die Gecko-Art „Cyrtodactylus pageli“ die schönste der Welt ist.