Nippes lebt die Wasserwende. Als eines von bundesweit 13 Wasserquartieren trägt es dazu bei, die Menschen zur Nutzung von Trinkwasser aus dem Hahn zu bewegen. Deshalb macht das Thema bereits bei den Kleinsten Schule : So werden schon Kinder in Kindergärten und Klassenzimmern für den nachhaltigen Gebrauch sensibilisiert. Den Wissensdurst aller anderen löschen Rundgänge im Wasserwerk, Infostände im Veedel wie auch Beratungsangebote zur Trinkwassernutzung in großen und kleinen Unternehmen. Apropos: Mehr und mehr Geschäfte bieten Refill-Stationen an, in denen Durstige ihre Wasserflaschen nachfüllen dürfen. Ein wichtiger Beitrag mit großer Wirkung! Dazu zählt auch der Ausbau öffentlicher Wasserspender und Trinkwasserbrunnen.
Das Projekt „Die Wasserwende: Trinkwasser ist Klimaschutz“ wurde von a tip: tap e. V. ins Leben gerufen. Als Teil der UN-Wasserdekade (2018–2028) setzt sich die Initiative für einen ressourcenschonenden Gebrauch von Trinkwasser ein. Herzstück sind hierbei die sogenannten Wasser-Quartiere.
Dort bekommen Bürgerinnen und Bürger Anreize, Trinkwasser aus der Leitung zu nutzen: Wichtige Bausteine sind hierbei die Wissensvermittlung unter der Bevölkerung wie auch der Ausbau von Trinkorten im öffentlichen Raum. Ziel ist es, durch ein Umdenken die Wasserwende weiter voranzubringen. Als Partner haben wir den Stadtteil Nippes mit seinen sieben Veedeln ausgewählt, um die Menschen vor Ort zum Umstieg auf Leitungswasser zu motivieren.
Sie möchten auch ein Teil der Wasserwende werden? Erfahren Sie mehr zur Wasserwende.