Zum Hauptinhalt springen
Vater mit Kind auf dem Arm bei einer Gartenparty.

Ihr Stromanbieter für grüne Energie

Sie sind bereits Kunde?

Login

Unsere Stromtarife

Windrad im Waldgebiet erzeugt erneuerbare Energie aus Wind

Ökostrom für zu Hause

Vergleichen Sie unsere Ökostrom-Angebote und finden Sie genau den Stromtarif, der zu Ihnen passt.

Stromtarife checken
Erneuerbare Energien Anlagen speisen die Energie ins Stronetz ein

Strom aus der Region

Sie kommen aus Köln oder dem Umland? Dann können Sie mit RegionalStrom direkt Erneuerbare Energie aus Ihrer Region beziehen.

Zum RegionalStrom
Familie im Garten vor einem Haus mit Wärmepumpe

Strom für Ihre Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe verwandelt Luft, Wasser oder Erde in gemütliche Wärme – eine umweltfreundliche Möglichkeit, Ihr Zuhause zu heizen.

Strom für Wärmepumpen
Auto wird geladen

Autostrom

Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug ganz bequem direkt bei Ihnen zu Hause. Wir haben einen passenden Tarif für Ihr zu Hause und Ihr E-Auto.

Tarif finden
Mutter und Tochter liegen kuschelnd auf dem Fußboden.

Ökostrom fürs Heizen

Strom für Nacht­speicher­hei­zun­gen oder Wärmepumpen: Hier finden Sie unsere Tarife im Überblick – für ein behagliches Klima in Ihren vier Wänden.

Zum Heizstrom
Vater und Tochter im Treppenhaus.

All­ge­mein­strom

Für Treppenhaus, Keller oder Heizungsanlage: Allgemeinstrom ist das richtige Angebot für die Stromversorgung von Ge­mein­schafts­anlagen.

Zum Allgemeinstrom

Unser Markenversprechen

Ihr günstiger Stromanbieter mit 100% Ökostrom

Auf der Suche nach einem Energieversorger, der nicht nur zuverlässig, sondern auch fair und nachhaltig ist? Sie sind fündig geworden: Wir sind Ihr bundesweiter Stromanbieter – verwurzelt im Rheinland, stark für alle. Und mit starken Vorteilen für Sie!

Wir setzen auf grüne Energie aus Verantwortungsbewusstsein und aus Überzeugung, damit Sie guten Gewissens günstigen Strom beziehen können: in der Region Köln, im Rheinland und überregional. Unser persönlicher Kundenservice ist für Sie da – per Telefon, E-Mail oder kommen Sie einfach in unserem Kundenzentrum in Köln vorbei.

Klimaschutz

Unser Ökostrom ist zertifiziert und 100 % grün.

Regionaler Strom

Unser grüner Strom kommt direkt aus der Region.

Top Service

Für unseren Kundenservice wurden wir mehrfach ausgezeichnet.

Sichere Versorgung

Wir liefern zuverlässig Strom und Gas - seit mehr als 150 Jahren.

Häufige Fragen

  • Warum gibt es nur noch Ökostrom für alle?

  • Ich möchte Strom anmelden. Wie geht das?

  • Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

  • Warum ist eine Preisgarantie sinnvoll?

  • Ich bin Kunde der RheinEnergie und möchte zusätzlich Strom oder Gas anmelden. Wie geht das?

  • Wie wechsle ich meinen Tarif bei der RheinEnergie?

  • Lohnt sich ein Festpreisprodukt für mich?

  • Verlängert sich mein Festpreisvertrag automatisch?

Aktuelle Stromkennzeichnung

Kennzeichnung der Stromlieferung 2024

Stromkennzeichnung gemäß §42 Energiewirtschaftsgesetz


Stand 1. Juli 2025

Gesamtstromlieferung der RheinEnergie

er Gesamtstromlieferungen der RheinEnergie. Weitere Infos im nachfolgenden Text

Die Gesamtstromlieferungen der RheinEnergie setzt sich wie folgt zusammen: 0 % Kernkraft, 15,7 % Kohle, 27,0 % Erdgas, 1,7 % sonstiger fossiler Energieträger, 0 % Erneuerbare Energien, gefördert nach EEG, 55,6 % aus sonstigen Erneuerbaren Energien.
Dabei entsteht eine Gesamt-CO₂-Emission von 259 Gramm pro Kilowattstunde und ein radioaktiver Abfall von 0 Gramm pro Kilowattstunde.

Ökostrom

Grafische Darstellung der Beschaffenheit des Ökostroms. Weitere Infos im nachfolgenden Text.

Der Ökostrom setzt sich wie folgt zusammen: 0 % Kernkraft, 0 % Kohle, 0 % Erdgas, 0 % sonstiger fossiler Energieträger, 50,9 % Erneuerbare Energien, gefördert nach EEG, 49,1 % aus sonstigen Erneuerbaren Energien.
Dabei entsteht eine Gesamt-CO₂-Emission von 0 Gramm pro Kilowattstunde und ein radioaktiver Abfall von 0 Gramm pro Kilowattstunde.

Verbleibende Energieträger (Residualmix)

Grafische Darstellung der Beschaffenheit des verbleibenden Energieträgermix (Residualmix). Weitere Infos im nachfolgenden Text.

Die verbleibenden Energieträger (Residualmix) setzt sich wie folgt zusammen: 0 % Kernkraft, 17,3 % Kohle, 29,7 % Erdgas, 1,8 % sonstiger fossiler Energieträger, 50,9 % Erneuerbare Energien, gefördert nach EEG, 0,3 % aus sonstigen Erneuerbaren Energien.
Dabei entsteht eine Gesamt-CO₂-Emission von 285 Gramm pro Kilowattstunde und ein radioaktiver Abfall von 0 Gramm pro Kilowattstunde.

Stromerzeugung Deutschland im Vergleich

Grafische Darstellung der der Stromerzeugung Deutschlands im Vergleich. Weitere Infos im nachfolgenden Text.

Die Stromerzeugung Deutschlands im Vergleich setzt sich wie folgt zusammen: 0 % Kernkraft, 22,8 % Kohle, 13,4 % Erdgas, 1,5 % sonstiger fossiler Energieträger, 50,9 % Erneuerbare Energien, gefördert nach EEG, 11,4 % aus sonstigen Erneuerbaren Energien und 0 % Mieterstrom, gefördert nach dem EEG.
Dabei entsteht eine Gesamt-CO₂-Emission von 298 Gramm pro Kilowattstunde und ein radioaktiver Abfall von 0 Gramm pro Kilowattstunde.

Angabe der Lieferländer der Herkunftsnachweise gern.§ 42 Abs.1 Nr. 3 EnWG Herkunftsländer und Anteile in Prozent:


Norwegen 66,3%; Österreich 10,5%; Schweden 6,1%; Belgien 4,1%; Frankreich 3,2%; Spanien 2,5%; Lettland 8%; Finnland 1,8%; Deutschland 1,5%; Dänemark 1,0%; Italien 1,0%; Slowenien 0,1%

Steuern und Belastungen

Anteile von Steuern und Abgaben am Strompreis

Privatkunde 3.000 kWh/Jahr im FairRegio basis, Netzgebiet RNG


Stand 1. Januar 2025

Steuern und Abgaben für Strom

1)

Mehrbelastungen aus dem Gesetz für den Ausbau/Erhaltung von Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)


2)

Umlage zur Entlastung energieintensiver Industrieunternehmen nach §19, Abs. 2, StromNEV, Offshore-Haftungsumlage gem. §17f EnWG