Zum Hauptinhalt springen

Sie sind bereits Kunde?

Login

Hinweis: Diese Tarife sind nur für Wärmepumpen zugelassen, deren Verbrauch getrennt vom Haushalts- oder Allgemeinstrom gemessen wird und die im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes unterbrechbar sind.

Schritt für Schritt zum Wärmepumpenstrom

Zählertypbestimmung

01

Zählertyp bestimmen

Wählen Sie die Art des Zählers aus.

Tarifberechnung

02

Tarif berechnen

Lassen Sie sich passende Tarife anzeigen.

Tarifauswahl und -bestellung

03

Tarif auswählen & bestellen

Wählen Sie den passenden Tarif und schließen den Vertrag ab.

Gut fürs Netz, günstig für Sie

Wer eine Wärmepumpe betreibt und dafür Wärmepumpenstrom bezieht, profitiert seit dem 01.01.2024 von reduzierten Netzentgelten, denn Wärmepumpen lassen sich bei Bedarf netzorientiert steuern. So schützen wir das Stromnetz vor Überlastungen – und Sie sparen bares Geld.

Weitere Informationen zur netzdienlichen Steuerung von Verbrauchsanlagen und reduzierten Netzentgelten finden Sie in unserem

HilfeCenter

.

Gut zu wissen

Komfortable Wärme durch die Wärmepumpe für zuhause

Was ist eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe wandelt nicht einfach Strom in Wärme um. Wärmepumpen nutzen die kostenlose und erneuerbare Umweltwärme aus Boden, Luft und Abwasser und wandeln sie mit Hilfe von Strom in Heizwärme um. Beziehen Sie Ökostrom von der RheinEnergie, dann heizen Sie klimafreundlich, unterstützen die Klimawende vor Ort und verringern obendrein Ihren CO

2

-Fußabdruck.

Vorteile einer Wärmepumpe

  • Klimafreundlich

    Reduktion der CO2-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.

  • Kostengünstig

    Senkt Heizkosten durch die Nutzung von vorhandener Umweltwärme.

  • Energieeffizient

    Minimiert den Verbrauch, maximiert die effektive Wärmeausbeute.

  • Vielseitig

    Heizt das Haus im Winter und kühlen es im Sommer.

  • Unabhängig

    Reduziert die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Erdgas bei Nutzung von Ökostrom.

  • Langfristig

    Steigert den Wert der Immobilie dank zukunftssicherer Heizinfrastruktur.

Häufige Fragen zum Wärmepumpenstrom

  • Was ist der Unterschied zu Haushaltsstrom?

  • Warum ist Wärmepumpenstrom günstiger als Haushaltsstrom?

  • Ab welchem Verbrauch lohnt sich Wärmepumpenstrom?

  • Was sind die Voraussetzungen, um Wärmepumpenstrom zu beziehen?

  • Wie funktioniert Wärmepumpenstrom?

  • Was ist eine EVU-Sperre?

  • Gibt es Wärmepumpenstrom ohne Sperrzeiten?

  • Was brauche ich, um Wärmepumpenstrom anzumelden?

Preisinformationen

Kontakt

Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu den Wär­me­pum­pen-Tarifen?

Wir beantworten Sie Ihnen gerne.

mo.-fr., 8:00-18:00 Uhr

Weitere Informationen

Eine Photovoltaik-Anlage vor Windrädern

Ökostrom für alle Haushalte

Unser Ökostrom ist zertifiziert, grün und wird direkt in Europa erzeugt. Was das heißt und warum wir alle Haushalte mit Ökostrom versorgen, erklären wir auf unserer Infoseite.

Mehr zum Ökostrom
Mann auf dem Fahhrad am Rhein.

Klimaschutz & Zukunft

Sauber, sicher und bezahlbar – wir machen uns frei von fossilen Brennstoffen und stellen bis 2035 auf eine vollständig emissionsfreie Versorgung um.

Zu unseren Zielen