Durch den Wegfall der EEG-Umlage sinkt der Arbeitspreis für Strom um 4,43 Cent pro Kilowattstunde (brutto). Diese Ersparnis geben wir selbstverständlich an alle Kunden weiter, unabhängig davon, wann der Vertrag geschlossen wurde.
Auf unseren Ökostrom können Sie sich verlassen! Er ist ausgezeichnet mit dem Grüner-Strom-Label, das von führenden Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden vergeben wird. Zertifiziert von unabhängigen Gutachtern.
Sie beziehen unseren Ökostrom und tragen damit aktiv zur Energiewende bei. Denn wir investieren nachweislich in den Ausbau Erneuerbarer Energien und nachhaltige Projekte vor Ort.
Sie möchten Ihren jährlichen Stromverbrauch berechnen? Nutzen Sie dafür unsere Stromformel! Ermitteln Sie hierfür zunächst drei Ergebnisse: Ihre Wohnfläche (in m²) mal 9 kWh, die Personenzahl Ihres Haushaltes mal 200 kWh und alle Elektrogeräte mal 200 kWh. Zum Schluss addieren Sie alle Ergebnisse miteinander und erhalten so den Gesamtverbrauch.
Aus Ihrem Jahresverbrauch errechnen wir zum Beispiel Ihren monatlichen Abschlag. Wie genau das funktioniert, erklären wir Ihnen in unserem HilfeCenter auf der Seite Abschlag und Verbrauch.
Multiplizieren Sie die Leistung Ihrer Geräte (in Watt) mit der Anzahl der Stunden, die das Gerät pro Tag im Einsatz ist. Teilen Sie das Ergebnis durch 1000. So erhalten Sie den täglichen Stromverbrauch in Kilowattstunden.
Sie erhalten Strom zu fairen Konditionen und bleiben dabei sehr flexibel. Wenn Sie in unserem Netzgebiet Strom beziehen und keinen Sondervertrag abgeschlossen haben, erhalten Sie FairRegio Strom basis (Grundversorgung) automatisch. Auch im Falle beispielsweise der Insolvenz Ihres Stromlieferanten, ist Ihre Stromversorgung bei uns sicher. Wir versorgen Sie automatisch zu den Konditionen der Ersatzversorgung (für drei Monate durch uns als Grundversorger) weiter.
Sie kommen aus Köln oder dem Umland? Dann können Sie mit RegionalStrom direkt Erneuerbare Energie aus Ihrer Region beziehen.
Für Treppenhaus, Keller oder Heizungsanlage: Allgemeinstrom ist das richtige Angebot für die Stromversorgung von Gemeinschaftsanlagen.
Mit einer Photovoltaik-Anlage oder Wärmepumpe werden Sie Ihr eigener Energieerzeuger und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
Sonne, Wind und Pflanzen - im Rahmen unseres Klimaschutzprogramms "Energie & Klima 2030" setzen wir zunehmend auf die Kraft erneuerbarer Energieträger.