Fernwärmetunnel der RheinEnergie unter dem Rhein

Politische Kommunikation

Politik für die Energieversorgung von morgen

Sauber, sicher und bezahlbar

Die RheinEnergie AG arbeitet schon heute intensiv daran, auch künftig eine klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung bereitzustellen. Der Bau einer Großwärmepumpe, der Aufbau von Ladeinfrastruktur oder der Ausbau der Fernwärmenetze sind nur einige Beispiele. Damit wir auf diesem Weg möglichst reibungslos vorankommen, bringen wir unsere Expertise aus der Praxis in die politischen Prozesse auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene ein.

Wofür wir uns einsetzen

Dekarbonisierung der Wärmeversorgung offen und bürokratiearm ausgestalten

Der Ausbau der Fernwärmenetze wird eine große Herausforderung – nicht nur für die RheinEnergie AG, sondern auch für die durch Bauarbeiten vor Ort betroffenen Menschen. Für eine zukünftig bezahlbare Wärmeversorgung ist es essenziell, sich auf die wesentlichen Aufgaben beim Ausbau der Fernwärmenetze zu konzentrieren. Vorfestlegungen auf bestimmte Technologien, zusätzliche Bürokratie oder unpraktikable Rahmenbedingungen sind abzuschaffen und veraltete Vorgaben zu überarbeiten.

Weiterführende Informationen gesucht?

Unsere energiepolitischen Vorschläge im Detail.

Ihr Kontakt zu uns

Ansprechpartner

Laura Emmermacher

Leiterin der Berliner Repräsentanz