FAQ zur Onlinebewerbung
Richtig online bewerben: unsere Antworten auf häufige Fragen
Über unser Bewerberportal kannst du dich einfach und bequem online bewerben. Wie du dabei vorgehen und was du bei der Onlinebewerbung beachten solltest, haben wir hier für dich zusammengefasst. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne auch persönlich zur Verfügung.
Unser Bewerbungsprozess orientiert sich vor allem an der ausgeschriebenen Position und dem Fachbereich. Daher gestalten wir ihn in Teilen unterschiedlich. Im Wesentlichen durchläuft unser Prozess folgende Schritte:
1. Eingang deiner Bewerbung über unser Onlinebewerbungssystem
2. Kontaktaufnahme durch unsere Personalreferentinnen oder -referenten
3. Vorstellungsgespräch mit Fachbereich und Personalabteilung
4. ggf. weitere Auswahlverfahren
5. Entscheidung und weitere Kommunikation
Fragen und Antworten zur Onlinebewerbung
Wie bewerbe ich mich auf eine Ausbildungsstelle?
Hier findest du alle aktuell ausgeschriebenen
Ausbildungsstellen. Du kannst dich aber auch gerne initiativ bewerben. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, erhältst du umgehend eine Bestätigung per E-Mail über den Eingang deiner Bewerbung.
Wir nehmen uns Zeit, um deine Bewerbungsunterlagen im Hinblick auf die erforderlichen Qualifikationen, Auswahlkriterien und deine Motivation sorgfältig zu sichten.
War das hilfreich?
Wie erfolgt der Auswahlprozess für eine Ausbildung?
Wenn dein Profil und deine Qualifikationen die Anforderungen für eine unserer Ausbildungsstellen erfüllen, startet unser individueller Auswahlprozess.
In einem ersten Schritt erhältst du eine schriftliche Einladung zu einem Einstellungstest mit allen wichtigen Informationen.
War das hilfreich?
Wie läuft das Vorstellungsgespräch für einen Ausbildungsplatz ab?
Nach erfolgreich bestandenem Einstellungstest erhältst du eine schriftliche Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Je nach Ausbildungsberuf findet das Gespräch entweder mit unserer kaufmännischen Referentin oder unserem technischen Referenten der Berufsausbildung statt.
Wir arbeiten in unseren Gesprächen mit "Strukturierten Interviews". Neben fachlichen Fragen interessieren uns vor allem auch deine Ansichten und Vorstellungen. In Teilen erwarten dich Fallbeispiele und konkrete Aufgabenstellungen, die es zu lösen gilt.
Wir bieten dir im Vorstellungsgespräch die Gelegenheit, uns kennenzulernen und stehen dir für deine Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich. Die Kosten, die dir entstanden sind, um das Vorstellungsgespräch wahrzunehmen, erstatten wir dir.
War das hilfreich?
Welche weiteren Auswahlverfahren gibt es für ein Duales Studium oder eine Ausbildung?
Wenn du dich für ein Duales Studium bewirbst, dann musst du noch zusätzlich einen Studieneignungstest an der Fachhochschule in Bergisch Gladbach erfolgreich absolvieren.
In manchen Fällen kannst du vor Ausbildungsstart ein Praktikum bei uns machen. Das bietet dir die Möglichkeit, den Beruf auszuprobieren und herauszufinden, ob er wirklich zu dir passt.
War das hilfreich?
Wie erfahre ich, ob ich die Ausbildungsstelle bekommen habe?
Sollten wir uns nach dem Vorstellungsgespräch entschieden haben, die Ausbildungsstelle mit dir zu besetzen, teilen wir dir unsere Entscheidung telefonisch mit. Anschließend erhältst du von uns ein schriftliches Einstellungsangebot mit einem Ausbildungsvertrag.
Sollten wir uns für einen anderen Bewerber entschieden haben, erhältst du eine schriftliche Absage mit dem Absagegrund. Für weitere Nachfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
War das hilfreich?
Wie bewerbe ich mich für eine Einstiegsposition?
Hier findest du alle
aktuell ausgeschriebenen Stellen. Sollte momentan keine Position dabei sein, die dich interessiert, kannst du dich gerne initiativ bewerben. Wir freuen uns darüber.
Du erhältst umgehend nach dem Abschicken eine Bestätigung per E-Mail über den Eingang deiner Bewerbung.
Wir nehmen uns Zeit, um deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf die Möglichkeiten in unserem Unternehmen sowie die erforderlichen Qualifikationen und deine Motivation zu sichten. Dies tun wir als Personalabteilung gemeinsam mit den Führungskräften der jeweiligen Fachbereiche.
War das hilfreich?
Was muss ich beim Ausfüllen meiner Daten bei der Onlinebewerbung für eine Einsteigsstelle beachten?
Bitte nimm dir zum Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars ausreichend Zeit. Beantworte alle Fragen vollständig und möglichst detailliert. Die Pflichtfelder sind durch ein kleines Sternchen gekennzeichnet. Erst wenn du die Bewerbung an uns geschickt hast, können wir sie sehen und bei der Auswahl berücksichtigen.
War das hilfreich?
Welche Unterlagen sollte ich meiner Bewerbung für eine Einstiegsstelle beifügen?
Außer dem vollständig ausgefüllten Online-Bewerbungsformular benötigen wir ein Anschreiben, einen Lebenslauf und relevante Zeugnisse, die du bitte als Anlagen beifügst und über das elektronische Bewerbungssystem hochlädst. Gerne auch ein Foto – dies ist aber nicht zwingend erforderlich.
War das hilfreich?
In welchem Format und in welcher Dateigröße kann ich Dokumente hochladen?
Zum Hochladen deiner Anlagen (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse etc.) kannst du die gängigen Formate nutzen. Die Anlagen dürfen eine Größe von 6 MB nicht überschreiten. Zum Hochladen deiner Bewerbungsfotos kannst du folgende Dateiformate nutzen: gif, jpg, png (maximal 1 MB).
War das hilfreich?
Wie sieht das Bewerbungsverfahren für eine Einstiegsstelle aus?
Ist deine Bewerbung bei uns eingegangen, erhältst du eine Eingangsbestätigung. Sofern du die Voraussetzungen für eine Position erfüllst, laden wir dich gerne zu einem Gespräch ein, dem je nach Eignung und Position ein individuelles Auswahlverfahren folgt.
War das hilfreich?
Wie erfolgt die Kontaktaufnahme für eine Einstiegsposition?
Wenn deine Vorstellungen und Wünsche zu unseren unternehmerischen Interessen und Möglichkeiten passen, startet unser individueller Auswahlprozess.
In einem ersten Schritt nehmen wir persönlich Kontakt zu dir auf, um einen Termin für ein erstes Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Oftmals ist die erste Kontaktaufnahme telefonisch. Anschließend erhältst du eine E-Mail-Einladung mit allen wichtigen Informationen wie Ort, Zeit und Gesprächsteilnehmer.
War das hilfreich?
Wie läuft der Bewerbungsprozess für Einstiegspositionen ab?
Erstgespräche führen wir öfters virtuell via Microsoft Teams. Hierzu kannst du dein mobiles Endgerät von überall aus benutzen – egal ob Handy, Tablet oder Laptop. Das Programm kannst du entweder in wenigen Schritten kostenlos installieren oder direkt über den Browser nutzen. In einigen Fällen entscheidet der Fachbereich bereits nach dem ersten Bewerbungsgespräch, ob der Bewerber oder die Bewerberin eingestellt wird. Sollte ein Zweitgespräch erwünscht sein, folgt ein persönliches Bewerbungsgespräch.
War das hilfreich?
Wie läuft das Gespräch mit Fachbereich und Personalabteilung ab?
An unseren Gesprächen nehmen ein Personalreferent sowie die Führungskraft des jeweiligen Fachbereiches teil.
Bei ausgeschriebenen Traineestellen oder Abschlussarbeiten erwartet dich ein Vorstellungsgespräch in Form eines "Strukturierten Interviews". Neben fachlichen Fragen interessieren uns vor allem auch deine Ansichten und Vorstellungen. Es erwarten dich einige Fallbeispiele und konkrete Aufgaben, die es zu lösen gilt. Bei Aushilfstätigkeiten und Praktika steht der Austausch von Vorstellungen und Wünschen im Vordergrund.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen und stehen dir für deine Fragen zur Verfügung. Die Kosten, die dir entstanden sind, um das Vorstellungsgespräch wahrzunehmen, erstatten wir dir.
War das hilfreich?
Welche weiteren Auswahlverfahren gibt es für Einstiegspositionen?
Zuweilen haben wir auf eine ausgeschriebene Position mehrere sehr gute Kandidaten oder manchmal benötigen wir einen tieferen Eindruck, um die Eignung eines Bewerbers zu prüfen – dann laden wir gerne zu einem zweiten Gespräch ein.
Je nachdem, auf welche Stelle du dich bewirbst, hältst du eine Präsentation zu einem ausgewählten Thema mit anschließender Gesprächsrunde oder nimmst beispielsweise an einem Gruppenauswahlverfahren teil.
Oft bieten wir eine Hospitanzphase an.
War das hilfreich?
Welche Rolle spielen meine Noten und bisherige Praxiserfahrung?
Bei der Bewerberauswahl ist für uns ein Gesamtbild entscheidend.
War das hilfreich?
An wen kann ich mich zum Stand meiner Bewerbung für eine Einstiegsposition wenden?
Bei Fragen zum Stand deiner Bewerbung wende dich bitte an den in der Stellenausschreibung genannten Ansprechpartner bzw. die Ansprechpartnerin oder auch an die jeweiligen Ansprechpartner für Praktikanten, Trainees, Aushilfen und Werkstudenten.
War das hilfreich?
Wie erfahre ich von der Entscheidung über die Besetzung der Einstiegsposition?
Sollten wir uns bei der Besetzung der vakanten Position nach dem Auswahlverfahren für dich entschieden haben, so nehmen wir im ersten Schritt telefonisch mit dir Kontakt auf. Es geht darum zu erfahren, ob auch wir als Arbeitgeber zu dir passen und ob die ausgeschriebene Position bzw. die dir angebotene Beschäftigung nach wie vor deinen Vorstellungen entspricht. Wir stimmen gemeinsam weitere Details miteinander ab. Anschließend erhältst du von uns ein schriftliches Einstellungsangebot.
Sollte es nicht geklappt haben, erhältst du eine Absage per E-Mail. Oftmals bieten wir gleichzeitig eine Vormerkung für zukünftig vakante Positionen oder Beschäftigungsmöglichkeiten an, denn vielleicht passt deine Bewerbung auf eine andere Position und zu einem späteren Zeitpunkt. Selbstverständlich stehen wir dir für Nachfragen gerne zur Verfügung.
Wir möchten uns ständig verbessern. Deshalb bitten wir dich, uns im Anschluss an das Bewerbungsverfahren ein Feedback zu geben. Hierfür stellen wir online einen Link zur Verfügung.
War das hilfreich?
Kann ich mich nach einer Absage auf eine andere Einstiegsstelle bewerben?
Selbstverständlich darfst du dich nach einer Absage für einen bestimmten Arbeitsplatz auf andere Stellen bei uns bewerben. Du kannst dich auch gerne auf verschiedene Stellen parallel bewerben.
War das hilfreich?
Wofür wird meine angegebene E-Mail-Adresse im Bewerbungsprozess für eine Enstiegsstelle genutzt?
Der gesamte E-Mail-Verkehr, der während des Bewerbungsprozesses zwischen dir und uns stattfindet, wird über die von dir angegebene E-Mail-Adresse (auch dienstliche) ablaufen. Dir sollte bewusst sein, dass jeder, der Zugriff auf dein Postfach hat, somit den Bewerbungsprozess einsehen kann.
War das hilfreich?
Wie lange bleiben meine Daten für eine Einstiegsposition gespeichert?
Vorliegende Bewerbungen bleiben, sofern keine Vormerkung erfolgte, sechs Monate gespeichert. Sollen deine Daten vorzeitig gelöscht werden, kannst du uns dies gerne kurz mitteilen.
War das hilfreich?
Wie geschützt sind meine Daten bei der Bewerbung auf eine Enstiegsposition?
Deine Daten sind nur autorisierten Personen zugänglich und werden vertraulich behandelt. Alle datenschutzrechtlichen Vorschriften werden in Abstimmung mit unserem Datenschutzbeauftragten eingehalten. Auf unserer
Webseite zum Datenschutzsowie in der Onlinebewerbung findest du weitere Informationen zum Thema.
War das hilfreich?
Wie sicher ist ein Job bei der RheinEnergie in diesen Zeiten?
Auch in Zeiten von Kurzarbeit, Stellenabbau und rasanter Umstellung auf Teleworking haben wir uns als sicherer Arbeitgeber etabliert. Seit mehr als 150 Jahren sind wir als erfolgreiches Energieversorgungsunternehmen aktiv. Viele Jahrzehnte für Köln und die Region, mittlerweile auch bundesweit. Wir haben uns sicher im deutschen Energie- sowie Arbeitsmarkt positioniert. In Köln und Umland ist die RheinEnergie einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren.
Gut zu wissen: In unserer Betriebsvereinbarung haben wir betriebsbedingte Beendigungskündigungen bis zum 31.12.2029 ausgeschlossen. Das macht uns zu einem besonders sicheren Arbeitgeber.
War das hilfreich?
Wie bewerbe ich mich über das Online-Bewerbungssystem?
Hier findest du alle aktuell ausgeschriebenen Stellen für
Fach- und Führungskräfte. Bitte bewirb dich online auf das Stellenangebot deiner Wahl. Sollte momentan kein Angebot dabei sein, das dich interessiert, kannst du dich auch initiativ bewerben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Nachdem du sie abgeschickt hast, erhältst du umgehend eine Bestätigung per E-Mail über den Eingang deiner Bewerbung.
Wir nehmen uns Zeit, deine Bewerbungsunterlagen gründlich zu sichten - und mehr zu den erforderlichen Qualifikationen, deiner Berufserfahrung, den bisherigen Stationen deines beruflichen Werdegangs und zu deiner Motivation zu erfahren. Dies tun wir als Personalabteilung gemeinsam mit den Führungskräften der jeweiligen Fachbereiche.
War das hilfreich?
Wie erfolgt die erste Kontaktaufnahme für Fach- und Führungskräftepositionen?
Wenn dein Profil und deine Qualifikationen die Anforderungen für die gewünschte Position erfüllen, startet unser individueller Auswahlprozess.
In einem ersten Schritt nehmen wir persönlich Kontakt zu dir auf, um einen Termin für ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren. Die erste Kontaktaufnahme ist oft telefonisch. Anschließend erhältst du per E-Mail ein Einladungsschreiben mit allen wichtigen Informationen wie Ort, Zeit und Gesprächsteilnehmern.
War das hilfreich?
Wie läuft der Bewerbungsprozess für Fach- und Führungskräfte ab?
Wir führen Erstgespräche oftmals virtuell via Microsoft Teams. Hierzu kannst du dein mobiles Endgerät von überall aus benutzen – egal ob Handy, Tablet oder Laptop. Das Programm kannst du entweder in wenigen Schritten kostenlos installieren oder direkt über den Browser nutzen. In einigen Fällen entscheidet der Fachbereich bereits nach dem ersten Bewerbungsgespräch, ob der Bewerber oder die Bewerberin eingestellt wird. Sollte ein Zweitgespräch erwünscht sein, folgt ein persönliches Bewerbungsgespräch.
War das hilfreich?
Wie läuft das Vorstellungsgespräch für Fach- und Führungspositionen ab?
An unseren Vorstellungsgesprächen nehmen ein Personalreferent, die Führungskraft des jeweiligen Fachbereiches und oftmals auch ein Mitarbeiter aus dem Team teil.
Wir arbeiten in unseren Gesprächen mit "Strukturierten Interviews". Neben fachlichen Fragen interessieren uns vor allem auch deine Ansichten und Vorstellungen. In Teilen erwarten dich Fallbeispiele und konkrete Aufgabenstellungen, die es zu lösen gilt.
Wir bieten dir im Vorstellungsgespräch die Gelegenheit, uns kennenzulernen und stehen dir für deine Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich. Die Kosten, die dir entstanden sind, um das Gespräch wahrzunehmen, werden von uns erstattet.
War das hilfreich?
Welche weiteren Auswahlverfahren gibt es für Fach- und Führungskräfte?
Zuweilen haben wir auf eine ausgeschriebene Position mehrere sehr gute Kandidaten oder manchmal sind wir uns nach einem ersten Gespräch auch nicht ganz sicher über die Eignung eines Bewerbers – dann laden wir gerne zu einem zweiten Gespräch ein.
Je nachdem, auf welche Stelle du dich bewirbst, hältst du eine Präsentation zu einem ausgewählten Thema mit anschließender Gesprächsrunde oder nehmen beispielsweise an einem Gruppenauswahlverfahren teil.
Manchmal bieten wir eine Hospitanzphase an.
War das hilfreich?
Wie erfolgen Entscheidung und weitere Kommunikation?
Sollten wir uns bei der Besetzung der vakanten Position nach dem Auswahlverfahren für dich entschieden haben, nehmen wir im ersten Schritt telefonisch mit dir Kontakt auf, um zu erfahren, ob du dich ebenfalls für uns als Arbeitgeber entscheiden kannst und ob die ausgeschriebene Position nach wie vor deinen Vorstellungen entspricht. Wir stimmen gemeinsam weitere Details miteinander ab und anschließend erhältst du von uns ein schriftliches Einstellungsangebot.
Und sollte es nicht geklappt und wir uns für einen anderen Bewerber oder eine andere Bewerberin entschieden haben, erhältst du eine Absage per E-Mail. Oftmals bieten wir gleichzeitig eine Vormerkung für zukünftig vakante Positionen an, denn vielleicht passt es auf eine andere Position und zu einem späteren Zeitpunkt. Selbstverständlich stehen wir dir für Nachfragen gerne zur Verfügung.
Wir möchten uns beständig verbessern – auch deshalb geben wir dir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren die Gelegenheit, uns ein Feedback zu geben. Hierfür stellen wir dir online einen Link zur Verfügung.
War das hilfreich?
Derzeit ist keine passende Stelle als Fach- oder Führungskraft für mich dabei. Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften zur Verstärkung unseres Teams. Schick uns gerne deine Initiativbewerbung.
In wenigen Minuten ohne Registrierung bewerben.War das hilfreich?
Welche Unterlagen sollte ich meiner Bewerbung als Fach- oder Führungskraft beifügen bzw. anhängen?
Außer dem vollständig ausgefüllten Online-Bewerbungsformular benötigen wir ein Anschreiben, einen Lebenslauf und deine Zeugnisse. Bitte lade sie als Anlagen über das elektronische Bewerbungssystem hoch.
War das hilfreich?
In welchem Format und in welcher Dateigröße kann ich Dokumente für Fach- und Führungspositionen hochladen?
Zum Hochladen deiner Anlagen (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse etc.) kannst du die gängigen Formate nutzen. Die Anlagen dürfen eine Größe von 6 MB nicht überschreiten. Zum Hochladen deines Bewerbungsfotos kannst du folgende Dateiformate nutzen: gif, jpg, png (maximal 1 MB).
War das hilfreich?
An wen kann ich mich zum Stand meiner Bewerbung wenden?
Bei Fragen zum Stand deiner Bewerbung wende dich bitte an die in der Stellenausschreibung genannte Ansprechperson.
War das hilfreich?
Kann ich mich nach einer Absage auf eine andere Stelle als Fach- oder Führungskraft bewerben?
Selbstverständlich darfst du dich nach einer Absage für einen bestimmten Arbeitsplatz auf andere Stellen bei uns bewerben. Du kannst dich auch gerne auf verschiedene Stellen parallel bewerben.
War das hilfreich?
Wie lange bleiben meine Daten gespeichert?
Vorliegende Bewerbungen bleiben, sofern keine Vormerkung erfolgte, sechs Monate gespeichert. Sollen deine Daten vorzeitig gelöscht werden, kannst du uns dies gerne kurz mitteilen.
War das hilfreich?
Wofür wird meine angegebene E-Mail-Adresse genutzt?
Der gesamte E-Mail-Verkehr, der während des Bewerbungsprozesses zwischen dir und der RheinEnergie stattfindet, wird über die von dir angegebene E-Mail-Adresse (auch dienstliche) ablaufen. Bitte mache dir bewusst, dass jeder, der Zugriff auf dein Postfach hat, den Bewerbungsprozess einsehen kann.
War das hilfreich?
Wie geschützt sind meine Daten?
Deine Daten sind nur autorisierten Personen zugänglich und werden vertraulich behandelt. Alle datenschutzrechtlichen Vorschriften werden in Abstimmung mit unserem Datenschutzbeauftragten eingehalten. Auf unserer Webseite zum Datenschutz sowie in der Onlinebewerbung findest du weitere Informationen zum Thema.
War das hilfreich?
Wie bewerbe ich mich auf eine Ausbildungsstelle?
Alle aktuell ausgeschriebenen
Ausbildungsstellen findest du hier. Du kannst dich aber auch gerne initiativ bewerben. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, erhältst du umgehend eine Bestätigung per E-Mail über den Eingang deiner Bewerbung.
Wir nehmen uns Zeit, um deine Bewerbungsunterlagen im Hinblick auf die erforderlichen Qualifikationen, Auswahlkriterien und deine Motivation sorgfältig zu sichten.
War das hilfreich?
Wie erfolgt der Auswahlprozess für eine Ausbildung?
Wenn dein Profil und deine Qualifikationen die Anforderungen für eine unserer Ausbildungsstellen erfüllen, startet unser individueller Auswahlprozess.
In einem ersten Schritt erhältst du eine schriftliche Einladung zu einem Einstellungstest mit allen wichtigen Informationen.
War das hilfreich?
Wie läuft das Vorstellungsgespräch für einen Ausbildungsplatz ab?
Nach erfolgreich bestandenem Einstellungstest erhältst du eine schriftliche Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Je nach Ausbildungsberuf findet das Gespräch entweder mit unserer kaufmännischen Referentin oder unserem technischen Referenten der Berufsausbildung statt.
Wir arbeiten in unseren Gesprächen mit "Strukturierten Interviews". Neben fachlichen Fragen interessieren uns vor allem auch deine Ansichten und Vorstellungen. In Teilen erwarten dich Fallbeispiele und konkrete Aufgabenstellungen, die es zu lösen gilt.
Wir bieten dir im Vorstellungsgespräch die Gelegenheit, uns kennenzulernen und stehen dir für deine Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich. Die Kosten, die dir entstanden sind, um das Vorstellungsgespräch wahrzunehmen, erstatten wir dir.
War das hilfreich?
Welche weiteren Auswahlverfahren gibt es für ein Duales Studium oder eine Ausbildung?
Wenn du dich für ein Duales Studium bewirbst, dann musst du noch zusätzlich einen Studieneignungstest an der Fachhochschule in Bergisch Gladbach erfolgreich absolvieren.
In manchen Fällen kannst du vor Ausbildungsstart ein Praktikum bei uns machen. Das bietet dir die Möglichkeit, den Beruf auszuprobieren und herauszufinden, ob er wirklich zu dir passt.
War das hilfreich?
Wie erfahre ich, ob ich die Ausbildungsstelle bekommen habe?
Sollten wir uns nach dem Vorstellungsgespräch entschieden haben, die Ausbildungsstelle mit dir zu besetzen, teilen wir dir unsere Entscheidung telefonisch mit. Anschließend erhältst du von uns ein schriftliches Einstellungsangebot mit einem Ausbildungsvertrag.
Sollten wir uns für einen anderen Bewerber entschieden haben, erhältst du eine schriftliche Absage mit dem Absagegrund. Für weitere Nachfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
War das hilfreich?
Wie sicher ist ein Job bei der RheinEnergie in diesen Zeiten?
Auch in Zeiten von Kurzarbeit, Stellenabbau und rasanter Umstellung auf Teleworking haben wir uns als sicherer Arbeitgeber etabliert. Seit mehr als 150 Jahren sind wir als erfolgreiches Energieversorgungsunternehmen aktiv. Viele Jahrzezehnte für Köln und die Region, mittlerweile auch bundesweit. Wir haben uns sicher im deutschen Energie- sowie Arbeitsmarkt positioniert. In Köln und Umland ist die RheinEnergie einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren.
Gut zu wissen: In unserer Betriebsvereinbarung haben wir betriebsbedingte Beendigungskündigungen bis zum 31.12.2029 ausgeschlossen. Das macht uns zu einem besonders sicheren Arbeitgeber.
War das hilfreich?
Wie bewerbe ich mich für eine Einstiegsposition?
Alle
aktuell ausgeschriebenen Stellen findest du hier. Sollte momentan keine Position dabei sein, die dich interessiert, kannst du dich gerne initiativ bewerben. Wir freuen uns darüber.
Du erhältst umgehend nach dem Abschicken eine Bestätigung per E-Mail über den Eingang deiner Bewerbung.
Wir nehmen uns Zeit, um deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf die Möglichkeiten in unserem Unternehmen sowie die erforderlichen Qualifikationen und deine Motivation zu sichten. Dies tun wir als Personalabteilung gemeinsam mit den Führungskräften der jeweiligen Fachbereiche.
War das hilfreich?
Was muss ich beim Ausfüllen meiner Daten bei der Onlinebewerbung für eine Einsteigsstelle beachten?
Bitte nimm dir zum Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars ausreichend Zeit. Beantworte alle Fragen vollständig und möglichst detailliert. Die Pflichtfelder sind durch ein kleines Sternchen gekennzeichnet. Erst wenn du die Bewerbung an uns versandt hast, können wir sie sehen und bei der Auswahl berücksichtigen.
War das hilfreich?
Welche Unterlagen sollte ich meiner Bewerbung für eine Einstiegsstelle beifügen?
Außer dem vollständig ausgefüllten Online-Bewerbungsformular benötigen wir ein Anschreiben, einen Lebenslauf und relevante Zeugnisse, die du bitte als Anlagen beifügst und über das elektronische Bewerbungssystem hochlädst. Gerne auch ein Foto – dies ist aber nicht zwingend erforderlich.
War das hilfreich?
In welchem Format und in welcher Dateigröße kann ich Dokumente hochladen?
Zum Hochladen deiner Anlagen (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse etc.) kannst du die gängigen Formate nutzen. Die Anlagen dürfen eine Größe von 6 MB nicht überschreiten. Zum Hochladen deiner Bewerbungsfotos kannst du folgende Dateiformate nutzen: gif, jpg, png (maximal 1 MB).
War das hilfreich?
Wie sieht das Bewerbungsverfahren für eine Einstiegsstelle aus?
Ist deine Bewerbung bei uns eingegangen, erhältst du eine Eingangsbestätigung. Sofern du die Voraussetzungen für eine Position erfüllst, laden wir dich gerne zu einem Gespräch ein, dem je nach Eignung und Position ein individuelles Auswahlverfahren folgt.
War das hilfreich?
Wie erfolgt die Kontaktaufnahme für eine Einstiegsposition?
Wenn deine Vorstellungen und Wünsche zu unseren unternehmerischen Interessen und Möglichkeiten passen, startet unser individueller Auswahlprozess.
In einem ersten Schritt nehmen wir persönlich Kontakt zu dir auf, um einen Termin für ein erstes Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Oftmals ist die erste Kontaktaufnahme telefonisch. Anschließend erhältst du eine E-Mail-Einladung mit allen wichtigen Informationen wie Ort, Zeit und Gesprächsteilnehmer.
War das hilfreich?
Wie läuft der Bewerbungsprozess für Einstiegspositionen ab?
Erstgespräche führen wir öfters virtuell via Microsoft Teams. Hierzu kannst du dein mobiles Endgerät von überall aus benutzen – egal ob Handy, Tablet oder Laptop. Das Programm kannst du entweder in wenigen Schritten kostenlos installieren oder direkt über den Browser nutzen. In einigen Fällen entscheidet der Fachbereich bereits nach dem ersten Bewerbungsgespräch, ob der Bewerber oder die Bewerberin eingestellt wird. Sollte ein Zweitgespräch erwünscht sein, folgt ein persönliches Bewerbungsgespräch.
War das hilfreich?
Wie läuft das Gespräch mit Fachbereich und Personalabteilung ab?
An unseren Gesprächen nehmen ein Personalreferent sowie die Führungskraft des jeweiligen Fachbereiches teil.
Bei ausgeschriebenen Traineestellen oder Abschlussarbeiten erwartet dich ein Vorstellungsgespräch in Form eines "Strukturierten Interviews". Neben fachlichen Fragen interessieren uns vor allem auch deine Ansichten und Vorstellungen. Es erwarten dich einige Fallbeispiele und konkrete Aufgaben, die es zu lösen gilt. Bei Aushilfstätigkeiten und Praktika steht der Austausch von Vorstellungen und Wünschen im Vordergrund.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen und stehen dir für deine Fragen zur Verfügung. Die Kosten, die dir entstanden sind, um das Vorstellungsgespräch wahrzunehmen, erstatten wir dir.
War das hilfreich?
Welche weiteren Auswahlverfahren gibt es für Einstiegspositionen?
Zuweilen haben wir auf eine ausgeschriebene Position mehrere sehr gute Kandidaten oder manchmal benötigen wir einen tieferen Eindruck, um die Eignung eines Bewerbers zu prüfen – dann laden wir gerne zu einem zweiten Gespräch ein.
Je nachdem, auf welche Stelle du dich bewirbst, hältst du eine Präsentation zu einem ausgewählten Thema mit anschließender Gesprächsrunde oder nimmst beispielsweise an einem Gruppenauswahlverfahren teil.
Oft bieten wir eine Hospitanzphase an.
War das hilfreich?
Welche Rolle spielen meine Noten und bisherige Praxiserfahrung?
Bei der Bewerberauswahl ist für uns ein Gesamtbild entscheidend.
War das hilfreich?
An wen kann ich mich zum Stand meiner Bewerbung für eine Einstiegsposition wenden?
Bei Fragen zum Stand deiner Bewerbung wende dich bitte an den in der Stellenausschreibung genannten Ansprechpartner bzw. die Ansprechpartnerin oder auch an die jeweiligen Ansprechpartner für Praktikanten, Trainees, Aushilfen und Werkstudenten.
War das hilfreich?
Wie erfahre ich von der Entscheidung über die Besetzung der Einstiegsposition?
Sollten wir uns bei der Besetzung der vakanten Position nach dem Auswahlverfahren für dich entschieden haben, so nehmen wir im ersten Schritt telefonisch mit dir Kontakt auf. Es geht darum zu erfahren, ob auch wir als Arbeitgeber zu dir passen und ob die ausgeschriebene Position bzw. die dir angebotene Beschäftigung nach wie vor deinen Vorstellungen entspricht. Wir stimmen gemeinsam weitere Details miteinander ab. Anschließend erhältst du von uns ein schriftliches Einstellungsangebot.
Sollte es nicht geklappt haben, erhältst du eine Absage per E-Mail. Oftmals bieten wir gleichzeitig eine Vormerkung für zukünftig vakante Positionen oder Beschäftigungsmöglichkeiten an, denn vielleicht passt deine Bewerbung auf eine andere Position und zu einem späteren Zeitpunkt. Selbstverständlich stehen wir dir für Nachfragen gerne zur Verfügung.
Wir möchten uns ständig verbessern. Deshalb bitten wir dich, uns im Anschluss an das Bewerbungsverfahren ein Feedback zu geben. Hierfür stellen wir online einen Link zur Verfügung.
War das hilfreich?
Kann ich mich nach einer Absage auf eine andere Einstiegsstelle bewerben?
Selbstverständlich darfst du dich nach einer Absage für einen bestimmten Arbeitsplatz auf andere Stellen bei uns bewerben. Du kannst dich auch gerne auf verschiedene Stellen parallel bewerben.
War das hilfreich?
Wofür wird meine angegebene E-Mail-Adresse im Bewerbungsprozess für eine Enstiegsstelle genutzt?
Der gesamte E-Mail-Verkehr, der während des Bewerbungsprozesses zwischen dir und uns stattfindet, wird über die von dir angegebene E-Mail-Adresse (auch dienstliche) ablaufen. Dir sollte bewusst sein, dass jeder, der Zugriff auf dein Postfach hat, somit den Bewerbungsprozess einsehen kann.
War das hilfreich?
Wie lange bleiben meine Daten für eine Einstiegsposition gespeichert?
Vorliegende Bewerbungen bleiben, sofern keine Vormerkung erfolgte, sechs Monate gespeichert. Sollen deine Daten vorzeitig gelöscht werden, kannnst du uns dies gerne kurz mitteilen.
War das hilfreich?
Wie geschützt sind meine Daten bei der Bewerbung auf eine Enstiegsposition?
Deine Daten sind nur autorisierten Personen zugänglich und werden vertraulich behandelt. Alle datenschutzrechtlichen Vorschriften werden in Abstimmung mit unserem Datenschutzbeauftragten eingehalten. Auf unserer
Webseite zum Datenschutzsowie im Online-Bewerberbogen findest du weitere Informationen zum Thema.
War das hilfreich?
Wie sicher ist ein Job bei der RheinEnergie in diesen Zeiten?
Auch in Zeiten von Kurzarbeit, Stellenabbau und rasanter Umstellung auf Teleworking haben wir uns als sicherer Arbeitgeber etabliert. Seit 150 Jahren sind wir als erfolgreiches Energieversorgungsunternehmen aktiv. Viele Jahrzehnte für Köln und die Region, mittlerweile auch bundesweit. Wir haben uns sicher im deutschen Energie- sowie Arbeitsmarkt positioniert. In Köln und Umland ist die RheinEnergie einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren.
Gut zu wissen: In unserer Betriebsvereinbarung haben wir betriebsbedingte Beendigungskündigungen bis zum 31.12.2029 ausgeschlossen. Das macht uns zu einem besonders sicheren Arbeitgeber.
War das hilfreich?
Wie bewerbe ich mich über das Online-Bewerbungssystem?
Alle aktuell ausgeschriebenen Stellen für
Fach- und Führungskräfte finden Sie hier. Bitte bewerben Sie sich online auf das Stellenangebot Ihrer Wahl. Sollte momentan keine Stelle dabei sein, die Sie interessiert, können Sie sich auch initiativ bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Nachdem Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben, erhalten Sie umgehend eine Bestätigung per E-Mail über den Eingang Ihrer Bewerbung.
Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Bewerbungsunterlagen gründlich auf die erforderlichen Qualifikationen, gewünschte Berufserfahrung, bisherige Stationen Ihres beruflichen Werdegangs und Ihre Motivation zu sichten. Dies tun wir als Personalabteilung gemeinsam mit den Führungskräften der jeweiligen Fachbereiche.
War das hilfreich?
Wie erfolgt die erste Kontaktaufnahme für Fach- und Führungskräftepositionen?
Wenn Ihr Profil und Ihre Qualifikationen die Anforderungen für die gewünschte Position erfüllen, startet unser individueller Auswahlprozess.
In einem ersten Schritt nehmen wir persönlich Kontakt zu Ihnen auf, um einen Termin für ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren. Die erste Kontaktaufnahme ist oft telefonisch. Anschließend erhalten Sie per E-Mail ein Einladungsschreiben mit allen wichtigen Informationen wie Ort, Zeit und Gesprächsteilnehmern.
War das hilfreich?
Wie läuft der Bewerbungsprozess für Fach- und Führungskräfte ab?
Wir führen Erstgespräche oftmals virtuell via Microsoft Teams. Hierzu können Sie Ihr mobiles Endgerät von überall aus benutzen – egal ob Handy, Tablet oder Laptop. Das Programm können Sie entweder in wenigen Schritten kostenlos installieren oder direkt über den Browser nutzen. In einigen Fällen entscheidet der Fachbereich bereits nach dem ersten Bewerbungsgespräch, ob der Bewerber oder die Bewerberin eingestellt wird. Sollte ein Zweitgespräch erwünscht sein, folgt ein persönliches Bewerbungsgespräch.
War das hilfreich?
Wie läuft das Vorstellungsgespräch für Fach- und Führungspositionen ab?
An unseren Vorstellungsgesprächen nehmen ein Personalreferent, die Führungskraft des jeweiligen Fachbereiches und oftmals auch ein Mitarbeiter aus dem Team teil.
Wir arbeiten in unseren Gesprächen mit "Strukturierten Interviews". Neben fachlichen Fragen interessieren uns vor allem auch Ihre Ansichten und Vorstellungen. In Teilen erwarten Sie Fallbeispiele und konkrete Aufgabenstellungen, die es zu lösen gilt.
Wir bieten Ihnen im Vorstellungsgespräch die Gelegenheit, uns kennenzulernen und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie. Die Kosten, die Ihnen entstanden sind, um es wahrzunehmen, werden von uns erstattet.
War das hilfreich?
Welche weiteren Auswahlverfahren gibt es für Fach- und Führungskräfte?
Zuweilen haben wir auf eine ausgeschriebene Position mehrere sehr gute Kandidaten oder manchmal sind wir uns nach einem ersten Gespräch auch nicht ganz sicher über die Eignung eines Bewerbers – dann laden wir gerne zu einem zweiten Gespräch ein.
Je nachdem, auf welche Stelle Sie sich bewerben, halten Sie eine Präsentation zu einem ausgewählten Thema mit anschließender Gesprächsrunde oder nehmen beispielsweise an einem Gruppenauswahlverfahren teil.
Manchmal bieten wir eine Hospitanzphase an.
War das hilfreich?
Wie erfolgen Entscheidung und weitere Kommunikation?
Sollten wir uns bei der Besetzung der vakanten Position nach dem Auswahlverfahren für Sie entschieden haben, so nehmen wir im ersten Schritt telefonisch mit Ihnen Kontakt auf, um zu erfahren, ob Sie sich ebenfalls für uns als Arbeitgeber entscheiden können und ob die ausgeschriebene Position nach wie vor Ihren Vorstellungen entspricht. Wir stimmen gemeinsam weitere Details miteinander ab und anschließend erhalten Sie von uns ein schriftliches Einstellungsangebot.
Und sollte es einmal nicht geklappt und wir uns für einen anderen Bewerber entschieden haben – dann erhalten Sie eine Absage per E-Mail. Oftmals bieten wir gleichzeitig eine Vormerkung für zukünftig vakante Positionen an, denn vielleicht passt es auf eine andere Position und zu einem späteren Zeitpunkt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Nachfragen gerne zur Verfügung.
Wir möchten uns beständig verbessern – auch deshalb geben wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren Bewerbern die Gelegenheit, uns ein Feedback zu geben. Hierfür stellen wir online einen Link zur Verfügung.
War das hilfreich?
Derzeit ist keine passende Stelle als Fach- oder Führungskraft für mich dabei. Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften zur Verstärkung unseres Teams. Schicken Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung.
In wenigen Minuten ohne Registrierung bewerben.War das hilfreich?
Welche Unterlagen sollte ich meiner Bewerbung als Fach- oder Führungskraft beifügen bzw. anhängen?
Außer dem vollständig ausgefüllten Online-Bewerbungsformular benötigen wir ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Ihre Zeugnisse, die Sie bitte als Anlagen beifügen und über das elektronische Bewerbungssystem hochladen.
War das hilfreich?
In welchem Format und in welcher Dateigröße kann ich Dokumente für Fach- und Führungspositionen hochladen?
Zum Hochladen Ihrer Anlagen (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse etc.) können Sie die gängigen Formate nutzen. Die Anlagen dürfen eine Größe von 6 MB nicht überschreiten. Zum Hochladen Ihres Bewerbungsfotos können Sie folgende Dateiformate nutzen: gif, jpg, png (maximal 1 MB).
War das hilfreich?
An wen kann ich mich zum Stand meiner Bewerbung wenden?
Bei Fragen zum Stand Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an die in der Stellenausschreibung genannte Ansprechperson.
War das hilfreich?
Kann ich mich nach einer Absage auf eine andere Stelle als Fach- oder Führungskraft bewerben?
Selbstverständlich dürfen Sie sich nach einer Absage für einen bestimmten Arbeitsplatz auf andere Stellen bei uns bewerben. Sie können sich auch gerne auf verschiedene Stellen parallel bewerben.
War das hilfreich?
Wie lange bleiben meine Daten gespeichert?
Vorliegende Bewerbungen bleiben, sofern keine Vormerkung erfolgte, sechs Monate gespeichert. Sollen Ihre Daten vorzeitig gelöscht werden, können Sie uns dies gerne kurz mitteilen.
War das hilfreich?
Wofür wird meine angegebene E-Mail-Adresse genutzt?
Der gesamte E-Mail-Verkehr, der während des Bewerbungsprozesses zwischen Ihnen und der RheinEnergie stattfindet, wird über die angegebene E-Mail-Adresse (auch dienstliche) ablaufen. Dem Bewerber sollte bewusst sein, dass jeder, der Zugriff auf sein Postfach hat, somit Einsicht in den Bewerbungsprozess erlangen kann.
War das hilfreich?
Wie geschützt sind meine Daten?
Ihre Daten sind nur autorisierten Personen zugänglich und werden vertraulich behandelt. Alle datenschutzrechtlichen Vorschriften werden in Abstimmung mit unserem Datenschutzbeauftragten eingehalten. Auf unserer Webseite zum Datenschutz sowie im Online-Bewerberbogen finden Sie weitere Informationen zum Thema.
War das hilfreich?