19.05.2023
Zwei starke Partner für die Dekarbonisierung: Johnson Controls und RheinEnergie kooperieren
Johnson Controls und RheinEnergie – next energy solutions bündeln ihre Lösungen und Services, um Kunden aus der Industrie und der Immobilienwirtschaft zukünftig noch besser bei der Dekarbonisierung begleiten zu können. Im Rahmen der Kooperation stellen die Partner intelligente, zuverlässige und ressourcenschonende Energielösungen bereit, mit denen Unternehmen u.a. ihre Primärenergie und CO
2
-Emissionen reduzieren können.
Johnson Controls, der weltweit führende Anbieter für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, und die RheinEnergie als bundesweiter Energiemanager bündeln ab jetzt ihre Kompetenzen, um Kunden aus der Industrie und der Immobilienwirtschaft zukünftig noch besser auf ihrem Weg hin zu Netto-Null-Emissionen begleiten zu können. Die Experten von Johnson Controls arbeiten dem Energiedienstleister u.a. bei der Beratung sowie der Planung und dem Bau neuer Energieerzeugungsanlagen zu. Überdies unterstützen sie die RheinEnergie dabei, den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die effiziente Versorgung ihrer Kundinnen und Kunden sicherzustellen.
Die RheinEnergie weist über 150 Jahre Erfahrung in der Energiebranche und mehr als 30 Jahre im Contracting vor. Weitere 140 Jahre Expertise rund um Gebäude und deren Effizienz steuert Johnson Controls bei. Im Rahmen der Kooperation ist es das vorrangige Ziel beider Unternehmen, intelligente, zuverlässige und ressourcenschonende Energielösungen bereitzustellen, mit denen Unternehmen ihre Primärenergie und ihre CO2-Emissionen reduzieren können.
Energielösungen und Services nach Maß
„Alle Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Energiewende schaffen und die Dekarbonisierungsziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu müssen,“ erklärt Mario Lieder, Geschäftsbereichsleiter Klima-, Kälte- und Wärmepumpentechnik sowie Gebäudeautomation bei Johnson Controls. „Im Detail sind die Herausforderungen dann aber höchst individuell. Unser Serviceangebot ist daher maßgeschneidert: Zum einen tragen unsere innovativen Kältemaschinen und Wärmepumpen zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors bei, zum anderen unsere vernetzten Lösungen für die übergreifende Steuerung und Optimierung über Standorte und Systeme hinweg.“
„Wir freuen uns darüber, mit Johnson Controls einen erfahrenen Partner gewonnen zu haben“, ergänzt Holger Mennigmann, Leiter Geschäftsbereich Energiedienstleistungen und Fernwärme bei der RheinEnergie. „Gemeinsam stellen wir langfristig und flexibel die Versorgung der Produktionsprozesse unserer Kunden sicher – und das auf wirtschaftliche und nachhaltige Weise. Indem wir sektorenübergreifende Lösungen für den Bedarf an Strom, Wärme, Kälte usw. liefern, können wir zudem bisher ungenutzte Effizienzpotentiale erschließen. Und all das bieten wir aus einer Hand an, sodass sich unsere Kunden ganz auf ihr Kerngeschäft fokussieren können.“
Ein Portfolio für den Klimaschutz
Zum fortschrittlichen Portfolio von Johnson Controls gehören Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen für industrielle und gewerbliche Gebäude, die deren Nachhaltigkeit, Energieverbrauch und Benutzerkomfort deutlich verbessern können. Die Klimatisierungsprodukte, Kältemaschinen und Wärmepumpen verfügen über die neuesten technologischen Standards, um die aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz, Flexibilität, Umweltfreundlichkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen. 1982 erster Anbieter umweltfreundlicher Wärmepumpen auf dem Markt, bietet Johnson Controls heute das umfangreichste Portfolio an Technologien und Kältemitteln Europas.
Auch in Sachen Gebäudemanagementsysteme ist Johnson Controls führend: Die cloud-basierte OpenBlue-Lösungssuite erweitert bestehende Gebäudesysteme um hochmoderne IoT-Funktionen, welche KI-gestützt Ferndiagnose und vorausschauende Wartung erlauben. Auf Basis der integrierten Daten nimmt OpenBlue fortschrittliche Risikobewertungen vor und hebt die Vernetzung des Energie-, Effizienz-, Nachhaltigkeits- und Sicherheitsmanagements in Gebäuden auf ein neues Level. Weitere Informationen finden Sie unter
johnsoncontrols.de.
Lösungen von morgen
Smarte Technik, maximale Effizienz und bis zu zero Emissions: Als bundesweit aktiver Energiemanager schafft RheinEnergie – next energy solutions Lösungen von morgen. Ihre Energiedienstleistungen stimmt sie auf den individuellen Bedarf ihrer Kunden ab. Dabei setzt sie auf die Integration Erneuerbarer Energien und modernster Technik für eine effiziente Wärme-, Kälte-, Strom- und Druckluftversorgung, lokale Mieterstrommodelle und eine intelligente Beleuchtung. Stets steht die Zufriedenheit ihrer Kunden dabei an oberster Stelle. Um diese dauerhaft zu sichern, liefert die RheinEnergie Energielösungen mit maximaler Planungssicherheit, voller Anlagengarantie und zu attraktiven Konditionen. Weitere Informationen finden Sie unter
rheinenergie.com/edl.