Zum Hauptinhalt springen

Wir folgen strengen Umwelt­schutz­leitlinien – zur Wahrung unserer Natur.

Umweltschutz im Unter­nehmen

Der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Umwelt ist eine zentrale Aufgabe unseres Unternehmens. Aus diesem Grund haben wir bereits 1995 verbindliche Umweltschutzleitlinien für unser Handeln formuliert, an denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten ausrichten.

Umwelt- und Energiemanagement

Für den betrieblichen Umweltschutz haben wir ein unternehmensweites Umweltmanagementsystem. Das Energiemanagement ist Teil davon und gilt ebenfalls für alle Standorte und Bereiche. Unser Energiemanagement wurde erfolgreich durch externe Gutachter auditiert. Mit dem Zertifikat wird uns die Einhaltung der Forderungen nach DIN EN ISO 50001 bescheinigt.

Im Rahmen des Integrierten Managementsystems (IMS) sind die Bereiche Wassergewinnung, Wasserlabor, Gas-, Strom-, Wasser- und Fernwärmeverteilung sowie die Öffentliche Beleuchtung zudem nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert.

Umweltbericht

Umweltbericht 2022

Umweltbericht 2023

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Umweltschutzaktivitäten. Diese haben wir in Form eines Umweltberichts für Sie zusammengefasst.

Downloads

  • Umweltschutz- und Energieleitlinien

    Wir verpflichten uns in unserem Handeln dem Umweltschutz und der Energieeffizienz. Erfahren Sie mehr darüber, worauf es uns dabei ankommt. (21 KB)

  • Umweltbericht 2023

    Wir richten unser Handeln an der aktiven Mitgestaltung der Energiewende aus. Wir informieren Sie über unser regionales und bundesweites Engagement. (6.1 MB)

  • Umweltbericht 2022

    Als verantwortungsbewusstes Unternehmen treiben wir den Klimaschutz regional und bundesweit voran. Erfahren Sie mehr über unser Umweltengagement. (7.5 MB)

  • Umweltbericht 2021

    Der Umweltbericht der RheinEnergie für das Jahr 2021 (4.5 MB)

  • Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Wo Zukunft Stadt findet: Gewinnen Sie einen Überblick über die Nachhaltigkeitsaktivitäten ausgewählter Unternehmen des Stadtwerke Köln Konzerns. (3.4 MB)

Störfallinformationen

Was tun bei einem Störfall?

Wir betreiben eine Vielzahl von Anlagen, um unsere Kundinnen und Kunden sicher zu versorgen.

Nach den Vorschriften der Störfallverordnung sind wir verpflichtet, der Öffentlichkeit für bestimmte Anlagen Informationen zur Verfügung zu stellen. Dabei geht es insbesondere um das Verhalten bei Eintritt eines Störfalls. Im Folgenden finden Sie Informationen zu:

  • Störfallinformation Heizkraftwerk Niehl

    Das HKW Niehl unterliegt den Richtlinien der Störfallverordnung. Hier erfahren Sie mehr. (99 KB)

  • Verhalten bei einem Störfall

    Sichere Energieversorgung dank sicherer Anlagen: Unser Merkblatt zum richtigen Verhalten bei einem Störfall – in mehreren Sprachen. (5.1 MB)

Kontakt

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zum Thema Um­welt­schutz?

Wir beantworten Sie Ihnen gern. Kontaktieren sie uns einfach unter: