Zum Hauptinhalt springen

30.06.2025

Der perfekte Durstlöscher: RheinEnergie-Wassertheke in der Schildergasse

Bei hochsommerlichen Temperaturen sort die RheinEnergie für eine willkommene Abkühlung in der Kölner Innenstadt: Auf der Schildergasse, erfrischt sie Passantinnen und Passanten morgen und übermorgen (1. und 2. Juli) 10:00 bis 18:00 Uhr mit frischem Trinkwasser aus ihrer mobilen Trinkwassertheke – nachhaltig, hygienisch und klimafreundlich.

Die Wassertheke ist Teil des Engagements der RheinEnergie für mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum. „Gerade bei großer Hitze ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Mit unserer Wassertheke bieten wir eine unkomplizierte Möglichkeit, sich unterwegs gesund und kostenlos zu erfrischen – ganz ohne Plastikflaschen“, sagt Dr. Carsten Schmidt, Wasserchef der RheinEnergie.

Die Trinkwassertheken des Kölner Traditionsunternehmens erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Sie werden regelmäßig bei Stadtteilfesten, Konzerten, Sportveranstaltungen und nun auch wieder im Zentrum Kölns eingesetzt. Das Wasser stammt über einen Hydranten direkt aus dem Kölner Leitungsnetz, ist von hoher Qualität und wird regelmäßig kontrolliert.

Die Theken benötigen lediglich einen Wasser- und Stromanschluss und werden von erfahrenen Teams betreut, die für Hygiene und Funktionalität sorgen. Auch zu Hause können Anwohner das hochwertige Trinkwasser der RheinEnergie aus der Leitung jederzeit bedenkenlos genießen. Damit sparen sie Zeit, Mühe und eine Menge Geld, denn das bestens kontrollierte Lebensmittel kostet pro Liter deutlich weniger als einen Cent.

Weitere Informationen

Die Wassertheken können auch für Veranstaltungen im Versorgungsgebiet der RheinEnergie gebucht werden. Interessierte Veranstalter finden alle Informationen unter: www.rheinenergie.com/wassertheke

Kostenloses Trinkwasser bieten auch die im Kölner Stadtgebiet installierten Trinkwasserbrunnen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der

Homepage der Stadt Köln

.

Zurück