Für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung von Quartieren setzt die RheinEnergie auf die Integration Erneuerbarer Energien. Um zukunftsorientierte Lösungen für die Immobilienwirtschaft zu entwickeln, arbeitet die RheinEnergie dazu künftig auch mit dem Fraunhofer IEG zusammen – der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG.

Der Bereich next energy solutions der RheinEnergie schafft als bundesweit aktiver Energiemanager nachhaltige Lösungen für die Immobilienwirtschaft und stimmt seine Energiedienstleistungen auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden ab. Gerade der Immobiliensektor mit seinem hohen Wärmebedarf bleibt ein wichtiges Handlungsfeld der Energiewende. Dazu bringt das Fraunhofer IEG sein Know-how auf dem Gebiet der Energietransformation ein und berät zu konkreten Versorgungskonzepten von Neubau- und Bestandsquartieren.

„Mit der Planung und Umsetzung von nachhaltigen Quartieren und unseren Full-Service-Dienstleistungen gestalten wir moderne und nachhaltige Wohn- und Gewerbegebiete. Wir möchten die Energie- und Wärmewende im Quartier weiter vorantreiben und liefern mit der Expertise des Fraunhofer IEG einen weiteren wichtigen Baustein dazu“, sagt Holger Mennigmann, Leiter Geschäftsbereich Energiedienstleistungen und Fernwärme bei der RheinEnergie.

„Wir freuen uns auf spannende Projekte mit der RheinEnergie und die ganzheitliche Betrachtung der Energieversorgung von Neu- und Bestandsquartieren“, erklärt Ulf Hermann, wissenschaftlicher Leiter des Competence Centers „Integrierte Quartiere“ am Fraunhofer IEG. „Am Ende profitieren die Kunden der RheinEnergie von CO2-freier Wärme. Sie können sichergehen, dass ihre Energieversorgung aktuelle Technologien und neuste Entwicklungen berücksichtigt. Sie erhalten ein abgestimmtes, zukunftsfestes Konzept, welches auch die Sektorenkopplung mitdenkt und die Synergie ausnutzt“, so Hermann.

Integrierte Quartiere nachhaltig planen

Die RheinEnergie entwickelt bereits seit vielen Jahren bundesweit klimaresiliente Quartierskonzepte, die Wohnen, Leben und Arbeiten an einem Ort vereinen und die Lebensqualität signifikant steigern. Dabei setzt sie auf passgenaue Lösungen wie effiziente Versorgungsmöglichkeiten für Nah- oder Fernwärmekonzepte.

Das Team des Fraunhofer IEG ermittelt im Rahmen der Zusammenarbeit künftig beispielsweise Strom- und Wärmebedarfe, erstellt digitale Modelle der Quartiere und schätzt mögliche Maßnahmen ab. Das Forschenden-Team bewertet außerdem technisch und wirtschaftlich den Einsatz von alternativen Energiequellen wie Photovoltaik, Solarthermie, oberflächennaher Geothermie, Abwärme, Biomasse und thermische Nutzung von Gewässern. Unter anderem betrachten das Team auch die Wirtschaftlichkeit von lokalen Wärmenetzen, Wärmepumpen, Energiespeichern und Sanierungen im Bestand. Abschließend vergleichen sie zentrale und dezentrale Konzepte, simulieren den Betrieb und berechnen jene Betriebsparameter, die Kosten und CO2-Emissionen bestimmen.