25.11.2022

RheinStart: 18 nachhaltige Projekte im Rennen um 30.000 Euro Sponsoring

Mit ihrer Förderplattform RheinStart unterstützt die RheinEnergie nachhaltige Projekte in ihrem Versorgungsgebiet. 18 Projektideen gehen in der aktuellen Sponsoringrunde ins Rennen um insgesamt 30.000 Euro Förderung. Darunter zahlreiche Start-ups aus Köln und der Region, Bildungseinrichtungen, Vereine sowie Initiativen und gemeinnützige Organisationen.

Naturerlebnisse, Miet-Bienen und Urban Farming

Zum Bewerberfeld gehört etwa das Start-up „sinnbar“, das Kölnerinnen und Kölnern mit einer Onlineplattform dabei helfen will, besondere Naturerlebnisse direkt vor der eigenen Haustür zu entdecken. Imker Max Mikat aus dem Kölner Norden bewirbt sich mit der Idee seiner Bienen-volk-Vermietung, um Schulen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen an der Erhaltung der Bienen zu beteiligen.

Mit „Keimling Köln“ und „Hydrofarms“ gehen gleich zwei Urban-Farming-Projekte ins Rennen um eine RheinStart-Förderung. Durch Vertical Farming – den Anbau im Regalsystem – wollen beide Start-ups die Gemüseproduk-tion zurück in die Stadt bringen. „Hydrofarms“ plant auf 2000 Quadratmetern im Kölner Süden eine eigene Vertical Farm in einer alten Industriehalle. „Keimling Köln“ möchte sich mit 3000 Euro Sponsoring ein E-Lastenrad zulegen, um den eigenen Lieferradius zu vergrößern.

Diese und 14 weitere Projektideen gehen nun auf Stimmenfang. Denn wer ein RheinStart-Sponsoring gewinnt, entscheidet sich im öffentlichen Onlinevoting. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen bekommen einen Zuschuss. Bis einschließlich Mittwoch, 30. November 2022, können Bürgerinnen und Bürger einmal täglich für ihr Lieblingsprojekt auf

rheinstart.org

abstimmen. Dort stellen auch alle Bewerberinnen und Bewerber ihre Projekte ausführlich vor.

Zurück