Der Nachwuchs zockt an der Konsole, auf dem Tablet wird gestreamt, dazu läuft der Fernseher, obwohl während des Staubsaugens eh kaum ein Wort zu verstehen ist: In Privathaushalten kommen zu Großgeräten wie Kühlschrank, Spül- und Waschmaschine immer mehr elektrische Haushaltsgeräte sowie Kommunikations- und Unterhaltungsmedien hinzu.
Als Privatperson ist es relativ leicht, in den Sparmodus zu schalten. Doch wer glaubt, dass das in der Summe die ganz großen Energiefresser sind, der irrt: Den größten Anteil am Energieverbrauch haben Heizung und – bereits weit abgeschlagen – die Warmwasserbereitung. Da stellt sich die Frage: Können auch Frostbeulen und Warmduscher Energie sparen, ohne frierend auf dem Sofa sitzen zu müssen? Aber klar!
Dann bekommen Sie bald Post von uns oder haben schon unseren Brief mit dem Betreff „Allgemeine Informationen zu Ihrem Gasverbrauch“ erhalten. In diesem informieren wir Sie darüber, wo und wie Sie Energie sparen können und wie sich das auf Ihre Energiekosten auswirken könnte.
Manchmal sind nur wenige Handkniffe nötig, um Energie zu sparen. Das schont den Geldbeutel und das Klima. Wie auch Sie den Energieverbrauch in Ihrem Haushalt senken können, erklären wir Ihnen in unseren Energiespartipps:
Sie haben schon die Raumtemperatur gesenkt und unsere Energiespartipps beachtet, aber verbrauchen immer noch zu viel Energie? Besonders wenn Ihre Heizungsanlage 15 Jahre oder älter ist, lohnt sich ein ganz genauer Blick. Dazu kommen Fragen wie: Wie hoch ist der Energiebedarf Ihres Hauses? Entsprechen Ihre Heizkosten dem Gebäudestatus sowie dem Alter und Zustand der Wärmedämmung? Wir helfen Ihnen dabei, diese Fragen zu beantworten.
Es gibt viele Wege, um die Ursachen überdurchschnittlich hoher Energiekosten auf den Grund zu gehen. Über eine Thermografie können Sie feststellen lassen, ob es Wärmeverluste an Fassade, Fenstern oder Dach gibt.
Moderne, effiziente Heizungslösungen
Wie steht es um das Alter Ihrer Heizung? Denn häufig können übermäßig hohe Energiekosten auf das Baujahr der Heizungsanlage zurückgeführt werden. Im Vergleich zu alten Anlagen verbrauchen neue, effizientere Heizungslösungen bis zu 30 Prozent weniger Energie. Wer sich mit dem Gedanken trägt, die Heizung auszutauschen, aber die hohen Anschaffungskosten scheut, für den haben wir auch ein passendes Pachtmodell : Sie erhalten über eine Monatspauschale die volle Kostenkontrolle und wir übernehmen die Finanzierung, den Betrieb und die Wartung der Anlage.
Mehr zum Thema finden Sie dazu in unserem Ratgeber „ Heizung erneuern “.
Sie denken über den Austausch Ihrer alten Heizung nach? In unserem Ratgeber geht es um den richtigen Zeitpunkt, Fördermittel und verschiedene Heizungslösungen.
Für viele Bau- und Sanierungsvorhaben oder Erdgasfahrzeuge können Sie Fördermittel beantragen. Wir unterstützen Sie dabei.
Mit einer Photovoltaik-Anlage werden Sie Ihr eigener Energieerzeuger und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
Nach den jüngsten Entwicklungen in der Ukraine stellen sich viele Menschen die Frage, ob die Energieversorgung sicher ist. Wir beantworten sie.