31.10.2023
RheinEnergie baut Solaranlage für Panattoni Industriepark in Voerde
Die RheinEnergie AG und Panattoni Germany Properties GmbH bauen die Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für eine klimaneutrale Energieversorgung aus: In Voerde am Niederrhein entsteht die bisher größte Aufdach-Photovoltaikanlage der RheinEnergie auf den neu errichteten Logistikhallen im Panattoni Industriepark. Die Solaranlage soll bis Ende 2024 fertiggestellt werden und dann eine Spitzenleistung von 6,86 Megawattpeak (MWp) entwickeln.
Panattoni, Europas größter Entwickler von Industrie- und Logistikimmobilien, bietet im neu errichteten Industriepark in Voerde gewerbliche Flächen auf über 66.000 Quadratmetern an. Um die Hallendächer optimal und nachhaltig zu nutzen, hat RheinEnergie – next energy solutions für das Projekt ein umfassendes Energiekonzept erarbeitet. Kern ist eine 6,86 MWp starke Photovoltaikanlage, die im kommenden Jahr in zwei Bauabschnitten errichtet und in Betrieb genommen wird. Ein Teil der Stromleistung fließt dann direkt vor Ort in das moderne Logistikzentrum und wird von den Mietern der Industriehallen genutzt. Alternativ dazu bietet die RheinEnergie eine Stromdirektlieferung an die gewerblichen Mieter oder andere Kunden an. Das bedeutet, sie liefert dort Strom aus Sonnenenergie zu einem vorab vereinbarten Preis.
„Mit der effizienten und nachhaltigen Stromerzeugung und gleichzeitigen Nutzung vor Ort schaffen wir eine innovative Lösung, um heimische Industrie und Gewerbe bei der Dekarbonisierung zu unterstützen. Es ist wirklich toll, dieses Projekt gemeinsam mit unserem Partner Panattoni umsetzen zu dürfen“, sagt Stephan Segbers, Vertriebsvorstand der RheinEnergie.
„Mit der RheinEnergie haben wir einen starken Partner für die Realisierung und Instandhaltung von PV-Anlagen auf dem Panattoni Park Mannheim Ost und dem Panattoni Park in Voerde gefunden. Hier werden nun knapp 70.000 Quadratmeter Dachfläche sinnvoll genutzt und wir arbeiten weiter an unserem Ziel, klimaneutrale Industrie- und Logistikimmobilien von morgen zu bauen“, führt Fred-Markus Bohne, Managing Partner von Panattoni Deutschland und Österreich, aus.
RheinEnergie – next energy solutions bietet im Energie-Contracting nicht nur Planung und Bau der Solaranlage, des Transformators und der Netzanbindung an, sondern auch den Betrieb und die Instandhaltung der gesamten Anlage. Damit unterstützt der Energiedienstleister die Unternehmen im Panattoni Industriepark Voerde dabei, ihre CO
2
-Emissionen zu senken und gleichzeitig Energiekosten einzusparen. Mit einer erwarteten Stromproduktion von insgesamt über 5,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr (kWh) lassen sich rechnerisch rund 2.300 Zwei-Personen-Haushalte mit grüner Energie aus dem Panattoni Park Voerde versorgen.
RheinEnergie und Panattoni setzen mit dem Projekt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Bereits im vergangenen Jahr errichtete die RheinEnergie im Panattoni Park Mannheim Ost in Ladenburg eine Solaranlage auf den Logistikhallen der neska, einer Tochter des Geschäftsbereichs Logistics and Intermodal der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK). Die Anlage ist derzeit mit einer Spitzenleistung von 3,75 MWp noch die größte Aufdach-Photovoltaikanlage der RheinEnergie. Weitere Erneuerbare-Energien-Projekte sind in Planung.
Über RheinEnergie – next energy solutions
Als bundesweit aktiver Energiemanager schafft RheinEnergie – next energy solutions smarte und effiziente Lösungen von morgen. Ihre Energiedienstleistungen stimmt sie auf den individuellen Bedarf ihrer Kundinnen und Kunden ab. Dabei setzt sie auf die Integration Erneuerbarer Energien und modernster Technik für eine effiziente Wärme-, Kälte-, Strom- und Druckluftversorgung und eine intelligente Beleuchtung.
Über Panattoni
Panattoni ist einer der weltweit größten, inhabergeführten Projektentwickler für Industrieimmobilien und seit seiner Gründung im Jahr 2005 führend in Europa. Panattoni bietet seinen Kunden hochwertige sowie nachhaltig errichtete Immobilien-Lösungen im Industriebereich. Für eine ganzheitliche Entwicklung fokussiert das Unternehmen auf die lokalen Gegebenheiten vor Ort sowie auf die Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern und Entscheidungsträgern. Das Portfolio umfasst passgenaue Build-to-Suit- als auch Build-to-Own-Lösungen, Panattoni Parks sowie Property Management.