Mobilität wird elektrisch. Was gestern als Trend begann, entwickelt sich heute schon zur Massenbewegung von morgen. Zukunftsweisend und vor allem – zukunftssichernd.
Auch wir wechseln mit unserem Angebot an E-Mobilität auf die grüne Überholspur: Dazu zählen wir den Ausbau unseres öffentlichen Ladenetzes (TankE-Netzwerk), den Montageservice für die eigene Wallbox zu Hause und unseren Fahrstrom auf Ökobasis für alle, die nachhaltig unterwegs sein wollen. Wir sind am Start!
E-mobil von A nach B – immer mehr Menschen setzen bei der Fortbewegung auf Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich z. B. im Anstieg an zugelassenen E-Autos im Straßenverkehr wider. So stieg die Zahl in Deutschland von knapp 1.600 (2010) innerhalb von 10 Jahren auf 136.617. Und die Kurve geht weiter nach oben. Für 2022 werden 1 Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen erwartet.
Sie haben gehört, Elektroautos lohnen sich nicht? Das Laden dauert zu lange? Die Anschaffungskosten sind zu hoch? Wir haben für Sie mal die Fakten gecheckt:
Ein Spurwechsel, der sich wirklich lohnt! Denn Ihr Engagement für E-Mobilität zahlt sich aus: Dank des umweltschonenden Kurses von Bundesregierung und Automobilindustrie erhalten Sie beim Kauf eines neuen E-Autos bis zu 6.000 Euro Umweltbonus. Alle Informationen rund um das Förderprogramm finden Sie hier.
- Mit E-Fahrzeugen können Sie lokal emissionsfrei fahren.
- Sie sparen Wartungskosten, weil Elektromotoren weniger Bauteile haben als Verbrennungsmotoren.
- Elektromotoren haben einen wesentlich höheren Wirkungsgrad.
- Für den Kauf erhalten Sie einen Umweltbonus von bis zu 6.000 Euro.
- Sie sind zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit.
Jetzt mal ehrlich: Lohnt sich die Anschaffung eines E-Autos auch wirtschaftlich? Langfristig gesehen: auf jeden Fall! Unter Berücksichtigung aller Kosten wie Kaufpreis und Wartungskosten, aber auch der staatlichen Förderung von bis zu 6.000 €, können E-Autos auch aus finanzieller Sicht überzeugen. Bleiben noch die Verbrauchskosten: Ein E-Auto verbraucht rund 18,75 kWh pro 100 Kilometer. Das macht bei einem Strompreis von 28 ct/kWh ein Betrag von 5,25 €. Ein Verbrenner, der für die gleiche Strecke 7 l bei einem Literpreis von 1,40 € verbraucht, kommt auf 9,10 €.
Wir machen für Sie den direkten Vergleich und stellen die Kosten eines E-Autos dem Unterhalt eines Wagens mit Verbrennungsmotor gegenüber. Bitte beachten Sie, dass das Beispiel auf Durchschnittswerten basiert.
Wir machen uns frei von fossilen Brennstoffen. In drei Schritten verfolgen wir unser Ziel und stellen bis 2035 auf eine vollständig emissionsfreie Versorgung um.
Sie kommen aus Köln oder dem Umland? Dann können Sie mit RegionalStrom direkt Erneuerbare Energie aus Ihrer Region beziehen.